✅ Einbauanleitung für Einzugschlauchsysteme – Schritt-für-Schritt erklärt
Ein Einzugschlauchsystem ist die komfortabelste Lösung für moderne Zentralstaubsauger. Damit Ihr System zuverlässig funktioniert, sollten Planung und Installation sorgfältig durchgeführt werden. Unsere Anleitung zeigt Ihnen genau, wie Sie Ihr System richtig installieren – egal ob im Neubau oder bei der Nachrüstung.
1. Die richtige Saugeinheit auswählen
Je länger der Einzugschlauch, desto mehr Leistung wird vom Zentralstaubsauger benötigt. Wählen Sie daher eine leistungsstarke Zentraleinheit, um den Luftleistungsverlust bei langen Schlauchlängen (z. B. 12–15 m) zu kompensieren.
2. Position und Anzahl der Saugdosen planen
Ein 15,2 m langer Schlauch deckt ca. 170–210 m² Fläche ab. Je nach Grundriss reichen oft 1–2 Dosen pro Etage. Die Saugdose sollte:
-
Nach unten ausgerichtet: 41–76 cm über dem Boden
-
Nach oben ausgerichtet: 91–121 cm über dem Boden
3. Einbau im Neubau & Altbau
In Gipskartonwänden:
-
Dose zwischen zwei Wandpfosten (2x4) montieren
-
Rückseite zur Rohrführung freihalten (mind. 7,6 cm Platz)
-
Rohrleitung mit PVC-Kleber befestigen
In Mauerwerk:
-
Mit Schablone Öffnung ausschneiden
-
Einbaudose direkt mit Mauerwerk verschrauben
-
Mit Gipsputz bündig einarbeiten
4. Rohrleitungsverlauf optimieren
-
PVC-Rohre exakt im 90°-Winkel zuschneiden & entgraten
-
Nur spezielle Rohrbögen (90°, 45°, 22,5°) für Einzug nutzen
-
Maximal 4 Bögen pro Leitung – vermeiden Sie enge Bogenfolgen
-
Einzugsschlauch immer auf einer Etage lagern, nie etagenübergreifend
-
Rohrverlauf ggf. mit Schlaufen verlängern (Schlauchlänge + ca. 1 m Reserve)
5. Montage der Rohrleitungen
-
Keine Quetschungen durch Rohrschellen!
-
Klebstoff nur außen auf männliche PVC-Anschlüsse auftragen
-
Innenflächen der Rohre müssen glatt und frei von Graten sein
6. Schwachstromkabel anschließen
-
Jede Saugdose wird mit 2-adrigem Schwachstromkabel verbunden
-
In Europa: Kabel durch flexiblen Schutzschlauch (z. B. Typ ITCA) führen
-
Vor dem Verputzen: Leitfähigkeit & Saugleistung testen
7. Endmontage der Klappen
-
Schutzabdeckung entfernen
-
Klappe einsetzen und mit 4 Schrauben fixieren
-
Klappmechanik auf korrekten Sitz & Schließverhalten prüfen
Tipp: Je einfacher der Rohrverlauf, desto besser funktioniert der Schlaucheinzug – eine vorausschauende Planung spart Zeit und Aufwand!
Möchten Sie diese Anleitung als PDF mit Einbauplänen und Schablonen? Oder haben Sie Fragen zum Einzugschlauchsystem? Unser ZSS24-Team ist täglich bis 22 Uhr erreichbar – auch an Sonn- & Feiertagen.
Einbau-Hotline: 04532 – 280 250
✅Gerne wird die Einbauanleitung für die einzelnen Einzugschlauchsysteme von uns Schritt für Schritt erklärt und wir begleiten Sie bei der Installation.